jagen

  1. Es sind die unermüdliche Frauen, die jetzt schon die Doppelbelastung Beruf und Familie allein tragen und am Monatsende tapfer vor den Banken ihre Ehemänner jagen, bevor diese den Lohn in Form von billigem Rum und Bier durch die Gurgel jagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2005)
  2. Es sind die unermüdliche Frauen, die jetzt schon die Doppelbelastung Beruf und Familie allein tragen und am Monatsende tapfer vor den Banken ihre Ehemänner jagen, bevor diese den Lohn in Form von billigem Rum und Bier durch die Gurgel jagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2005)
  3. Allerorten jagen die Jungen hinter zerbeulten Blasen her, hinter Papierkugeln, Knäueln aus Stoffresten, alten Tennisbällen oder Blechdosen. ( Quelle: Die Zeit (23/2002))
  4. Dort kann mich keiner sehen und jagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Das muss echten Internetfreaks wie Musik in den Ohren klingen, da das tägliche stundenlange Surfen auf dem Netz die Telefongebühren in astronomische Höhen jagen kann. ( Quelle: Welt 1999)
  6. "Alle werden mich dort jagen", weiß er. ( Quelle: )
  7. Sie jagen gern, hab ich gehört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2002)
  8. Vorläufig jedenfalls setzen die Amerikaner auf eine Doppelstrategie: Saddam einerseits selbst jagen und andererseits mögliche Gegner ermuntern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.03.2003)
  9. Er war der Gentleman im hellen Trenchcoat, der auf Gedeih und Verderb Verbrecher zu jagen hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Jeder Steuerberater würde den Thommys empfehlen, den "Teufelhof" zum Teufel zu jagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)