jagt

  1. Manchmal scheint er das Herz, von ihm aufgefressen, zu sein, reichend, durchaus möglich, bis unter die Schlüsselbeine hinauf, links wie rechts, sticht und prunkt, jagt panische Angst ein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Zugleich ist die konservative Einrichtung ein Mittel der Beruhigung in der Berater-Branche, die wie kaum eine zweite jeder neuen Mode hinterher- jagt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2003)
  3. Eine schikanöse Verordnung jagt die andere. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  4. Weil im nächsten Jahr bekanntlich das Stadtjubiläum gefeiert wird und voraussichtlich ein Termin den anderen jagt, entschloss sich die Ingolstädter Faschingsgesellschaft, den Festzug durch die Stadt an den Beginn ihres Jubiläums zu stellen. ( Quelle: Donaukurier vom 18.07.2005)
  5. So wie die Sachsenklink-Ärzte, bei denen es im Special turbulent zugeht: Hendrikje Fitz jagt Stephen Dürr, Jutta Kammann interviewt Detlef D! Soost, Andrea Kathrin Loewig singt und Cheryl Shephard wird daheim am Bodensee besucht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.12.2004)
  6. Dort jagt Kölling im Hellersdorfer und Weddinger Sumpf Verbrecher und Ganoven. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Im Vorfeld des chinesisch-sowjetischen Gipfeltreffens jagt ein diplomatischer Antrittsbesuch den anderen, werden Verhandlungsdurchbrüche im Kamputschea -Konflikt beschworen und Fakten gesetzt: ( Quelle: TAZ 1989)
  8. Dort jagt die Lokomotive, die aus einer Aura von Nebel und Dampf auftaucht, einen davonlaufenden Hasen - ein Detail von symbolhafter Bedeutung: Die neue Technik verdrängt die Natur. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Spätestens bei der Präsentation trennt sich die Spreu vom Weizen: Es gibt ein paar gute Einfälle, aber auch missratene Vorschläge, bei denen ein ungewollter Kalauer den nächsten jagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.08.2002)
  10. Trümper "jagt" mit dem Röntgen-Teleskop himmlische Röntgen-Quellen, hat schon 80000 entdeckt. ( Quelle: BILD 1996)