jazzig

  1. So entstand ein jazzig getöntes Schlagerpopprogramm auf intellektueller Basis, beherzt im Anspruch und weit entfernt von kühler Professionalität. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2003)
  2. Akkorde verdichten sich zum Trommeln auf einem Ton, aufpeitschende Kontraste münden in einen kontrapunktischen dritten Satz, dessen Puls unvergleichlich jazzig und mitreißend ist - empfehlenswert! ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Musik zum Träumen, mit der linken Hand jazzig schnippend, mit dem ethnischen rechten Fuß leicht wippend. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Das tut sie häufig, besonders wenn die Akteure unter Anleitung des charismatischen Spielleiters Archibald (Herbert Perry) wild und jazzig werden und sich auf ihre Voodoo-Wurzeln rückbesinnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.10.2003)