je Sekunde

  1. Dort stellten Wasserwirtschaftsexperten ein Projekt vor, das die kleine Stadt an der Donau zumindest vor den "Zehnjahreshochwassern" schützen soll, wenn die Donau auf 330 Kubikmeter je Sekunde anschwillt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Eine Reihe der bekannten Hersteller haben solche Geräte im Programm, allerdings meist zu Preisen um zirka 1 500 Mark. Auch der Fernseher muß mitspielen: Ältere Geräte können gar nicht die erforderlichen 60 Bilder je Sekunde anzeigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. In Becquerel wird die Zahl der radioaktiven Zerfälle je Sekunde angegeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Fortsetzung auf Seite 2 Der Rhein-Seitenkanal führt den Hauptanteil des Wassers, während der Rest-Rhein laut Vereinbarungen mit dem französischen Energie-Riesen EDF von der Staustufe nur mit mindestens 30 Kubikmeter Wasser je Sekunde gespeist wird. ( Quelle: TAZ 1987)
  5. Für Videokonferenzen in Fernsehqualität sind jedoch 70 bis 140 Megabit je Sekunde erforderlich - also mehr als das Tausendfache. ( Quelle: )