jedenfalls

  1. Das jedenfalls will uns Karl Moik mit seinen Reisen sagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.12.2001)
  2. Holtmeyer jedenfalls hat bemerkt: "In der Mannschaft herrscht jetzt eine Aufbruchstimmung." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Die Stuttgarter Gastronomen, jedenfalls die, die eine Außenbewirtschaftung offerieren, beobachten den Himmel voller Hoffnung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Ich glaube, daß dies stimmt, jedenfalls so weit ich das aus meiner Erfahrung sagen kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. So hat sich jedenfalls der Bundeskanzler geäußert und Eichels Vorschläge mussten ebenfalls so gedeutet werden, auch wenn der Berliner Finanzminister das so nicht verstanden wissen will. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.02.2005)
  6. "Zweifellos sind andere viel schlimmer gefoltert worden als ich", sagt sie über diese Zeit - den Elektroschocks sei sie jedenfalls nicht ausgesetzt gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.11.2005)
  7. Erinnerlich sei ihm jedenfalls, dass diese Gefälligkeit "ein Einzelfall" war, ließ er über den Sprecher der Staatskanzlei mitteilen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Wäre Joschka Fischer und mit ihm womöglich die rot-grüne Regierung über die gegenwärtige Affäre um seine militante Vergangenheit gestürzt, wäre es jedenfalls nicht das Werk der Opposition oder der Medien gewesen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Eine Wiener Zeitung sah sie jedenfalls am Montag schon gekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die beste Armee der Welt konnte nichts gegen die Frauen und Kinder der Intifada ausrichten, jedenfalls nicht, wenn sie dabei nicht ihre Seele verkaufen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)