jure

← Vorige 1
  1. Verteidigungsminister Peter Struck hat sie bei der Verkündung seiner Truppenkürzungspläne abgeschafft, vielleicht nicht de jure, wohl aber de facto. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2003)
  2. Fast zwölf Millionen Inline-Skater gibt es in der Bundesrepublik, de jure sind sie momentan Fußgängern gleich gestellt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Ist auch sie positiv, gilt er de jure als gedopt. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Zwar wurde ein Amnestiegesetz verabschiedet, das de jure für das ganze Gebiet von Bosnien-Herzegowina gilt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Sie ist schon heute beseitigt worden, weniger de facto, aber de jure. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Aber de facto und de jure leben die meisten Palästinenser schon seit Jahren mit eigener Verwaltung, die reichlich Chancen bekam, mit dem Aufbau einer demokratischen Gesellschaft zu beginnen. ( Quelle: Die Zeit (22/2002))
  7. Auch die Zeit, in der die Bundesrepublik sich unter Verweis auf ihre begrenzte Souveränität mit dem Scheckbuch aus solchen Kalamitäten freikaufen konnte, ist de jure seit der Vereinigung und de facto seit dem deutschen Engagement auf dem Balkan vorbei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.09.2001)
  8. Daß der Leiter des vormals Fischerschen Ministerbüros, der Ministerialdirigent Tom Koenigs, auch nach dem Machtwechsel in Wiesbaden "de jure" das Büro des hessischen Umwelt- und Reaktorministers Karlheinz Weimar. ( Quelle: TAZ 1987)
  9. Jaja, aber das sei nur eine Anerkennung de jure, aber nicht de facto, hudeln verlegene New Yorker Diplomaten. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  10. In seinem 125-seitigen, 1999 auch als Buch erschienenen Gutachten geht er davon aus, dass die Freie Stadt Danzig de jure noch immer bestehe, da ihre Einverleibung ins Deutsche Reich durch Hitlerdeutschland von den Alliierten nie sanktioniert worden sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1