käme

  1. Die mögliche Umwandlung des Gesamtunternehmens in eine Aktiengesellschaft käme für den rasant wachsenden Mobilfunk nämlich ohnehin zu spät. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Wenn es zu den geplanten Haushaltskürzungen käme, wären weitere Schulschließungen, Mehrarbeit für Lehrer und Unterrichtsausfall die Folge, sagte GEW-Chef Günther Fuchs am Montag. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.10.2001)
  3. Doch da ist nichts, was dem auch nur annähernd nahe käme. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.02.2005)
  4. Zwar räumt Christiansen ein, daß es der Stimmung auf der Bahn zugute käme, wenn auch einheimische Siege gefeiert werden könnten, findet aber, auch so sei es "ein Superfest des Trabrennsports gewesen". ( Quelle: Die Welt vom 30.03.2005)
  5. In Betracht für eine neue Bebauung käme nur das bisher bebaute Areal, wobei die alten Hallen abgerissen werden könnten und die neuen Gebäude stehen bleiben sollten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Beim Handwerk käme der "Netto-Zuwachs in der Lohntüte" zum anderen nur zum geringsten Teil an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Ein Engagement zur Rückrunde wäre für mich nur vorstellbar, wenn ein hochinteressantes Angebot käme, das man mir im Sommer möglicherweise nicht mehr unterbreiten würde", sagte Rangnick dem "Kicker". ( Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 21.12.2005)
  8. Selbst durch die höheren Personalkosten, die mit der Einführung der 35- Stunden-Woche entstünden, käme man nicht in die roten Zahlen, räumt er ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2003)
  9. Kein anderes Land käme auf die Idee, so masochistisch zu reagieren, wenn es um die eigene Sprache geht. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Schneller zu Kräften käme der DAX vermutlich im Falle einer großen Koalition. ( Quelle: n-tv.de vom 20.09.2005)