könn

  1. Ej, Alter, raff dich mal! Wat könn wir dafür, dass die uns jetzt voll zutexten: von wejen Nullchecker. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2001)
  2. Das können neue Strophen für den Klamauksong "Mit mir könn ses ja machen" sein oder ebenso ernsthafte Lieder wie die Geschichten, die er erfährt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Er könn nicht verstehen, daß nach einem möglichen WM-Achtelfinale zwischen Deutschland und den Niederlanden bereits eine der besten Mannschaften der Welt frühzeitig auf der Strecke bleiben würde. ( Quelle: )