kürzlich

  1. Sie haben ja kürzlich angekündigt, Professoren ohne Lehrstuhl nicht mehr verbeamten zu wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Diese hatte kürzlich im Londoner Stadtteil Brixton für umgerechnet rund 5,7 Millionen Mark ein großes Gebäude gekauft, um dort ihr Hauptquartier einzurichten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Vor allem aber fuchst den RWE-Chef, dass Neuber sich kürzlich für fünf Jahre auf den Sessel des Aufsichtsratschefs wählen ließ - dort hätte Kuhnt, 64, sich Anfang 2003 gern selbst niedergelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2002)
  4. Er habe mit ihm im Frühjahr in Berlin und kürzlich in Washington gute Gespräche gehabt, erklärte Clinton am Sonntag. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. So bezog erst kürzlich das Kölner Polizeipräsidium ein paar hundert Meter weiter östlich in Köln-Kalk sein neues Gebäude auf dem ehemaligen CFK-Gelände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.03.2002)
  6. In Darmstadt wurde kürzlich das Lotsen-Projekt "Cox" vorgestellt, das selbst Wettereinflüsse verarbeiten und Fußgänger über Wegeinformationen auf dem Handy-Bildschirm beispielsweise durch Bahnhöfe zum richtigen Bahnsteig leiten können soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2005)
  7. Der Versandhändler hatte kürzlich wegen schlechter laufender Geschäfte eine Umstrukturierung und den Abbau von 400 bis 500 Stellen in der Hamburger Zentrale bis 2007 angekündigt. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
  8. Als ihn kürzlich sein Freund, der Ex-Champion Keke Rosberg, fragte, was er von Beruf sei, geriet der Früh-Pensionär in Erklärungsnot. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2002)
  9. Das von Bill Gates geführte Unternehmen versuchte noch kürzlich, mit AOL die gemeinsame Nutzung von Suchmaschinen unter Dach und Fach zu bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2005)
  10. Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und der Düsseldorfer Ministerpräsident Peer Steinbrück treten in der Föderalismuskommission für die völlige Streichung der hergebrachten Grundsätze ein, wie sie kürzlich gemeinsam zu verstehen gaben. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.11.2004)