kai

  1. Ebenso schwer verständlich wie theologisch bedeutsam sind die 200 Kephalaia peri theologias kai tes ensarku oikonomias tu hyiu theu (Sentenzen zur Theologie und Menschwerdung des Gottessohnes), auch Kephalaia gnostika (Erkenntnis-Sentenzen) genannt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Eine echte geistige Verwandtschaft indes scheint das Predanie unter allen russischen und griechischen Typika allein mit dem Typos kai paradosis kai nomos tes sebasmias lauras tou agiou Sabba, der Klosterregel des heiligen Sabbas, zu verbinden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Eine echte geistige Verwandtschaft indes scheint das Predanie unter allen russischen und griechischen Typika allein mit dem Typos kai paradosis kai nomos tes sebasmias lauras tou agiou Sabba, der Klosterregel des heiligen Sabbas, zu verbinden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)