kehren

  1. Doch Kroaten wagen sich nicht dorthin zurück, wo jetzt Muslime wohnen, und Muslime kehren nicht wieder in die Dörfer zurück, wo die Kroaten in der Mehrheit sind. ( Quelle: Die Zeit (22/1999))
  2. Der Wirtschaftsprofessor Ekkehard Wenger kritisierte, der Konzern wolle damit einen der "größten Managementskandale" unter den Teppich kehren. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Der Franzose André Téchiné gehört spätestens seit Rendezvous (1984) zu jenen Filmemachern, die sich nicht scheuen, gerade das Unangenehme an der Liebe nach außen zu kehren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wenn Westerwelle wirklich meint, dass der israelische Ministerpräsident und Herr Friedman nicht für Antisemitismus verantwortlich gemacht werden dürfen, muss er zuerst vor der eigenen Haustür kehren und Möllemann zur Ordnung rufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.05.2002)
  5. Drei Jahre ging sie als Botschafterin in die USA, um 1999 als stellvertretende Finanzministerin nach Vilnius zurück zu kehren. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.08.2004)
  6. Doch kehren wir zum ins Fadenkreuz der USA geratenen Irak zurück. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2004)
  7. Selbst wenn ihm einige angesichts der unerhörten Töne den Rücken kehren, "mei, dann kommen vielleicht andere dazu". ( Quelle: )
  8. Die Oranier kehren zurück an die Stätte ihres Wirken;, zumindest für eine gewisse Zeit haben die als Gemälde, Geschmeide, Golddukaten greifbaren Überreste ihres goldenden Zeitalters zurückgefunden. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Wenn sie das Evangelium als wirklich befreiende Botschaft verkündet, werden die Menschen ihr für den Besuch in einem Konsumtempel nicht den Rükken kehren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Der Telekom-Anbieter Mobilcom hatte als Erster die Idee, dem Neuen Markt den Rücken zu kehren. ( Quelle: DIE WELT 2001)