kennzeichnen

  1. Die Richterin vertrat die Ansicht, daß die "Tauglichkeit" einer Reise "gemindert" werde, wenn man von Touristen verlange, "sich durch das Anlegen einer grünen Plastikmanschette wie Schafe an der Schur kennzeichnen zu lassen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. So sind es vor allem die zahlreichen geplanten und zum Teil begonnenen Großprojekte, die den Frankfurter Markt kennzeichnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2001)
  3. Die Herstellerfirma muß den Mais- Samen, falls sie ihn in Europa verkaufen darf, nicht als 'gentechnisch erzeugt' kennzeichnen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Autofahrer sollen nach dem Willen des Bundesrates künftig ihre Fahrzeuge mit einer Plakette kennzeichnen, um wegen Feinstaub-Belastung gesperrte Straßen befahren zu dürfen. ( Quelle: n-tv.de vom 15.10.2005)
  5. Werte unterhalb von 33 Punkten kennzeichnen Sie als bei Problemlösungsaufgaben eher synthetisch orientierte Führungskraft. ( Quelle: Meine erfolgreiche Bewerbung von A-Z, UB Media)
  6. Torgebäude aus rotem Backstein, ein Ensemble wie aus dem Bilderbuch der Industriearchitektur kennzeichnen die Anlage. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Darüber haben wir vor anderthalb Jahren in Brüssel genau diskutiert, weil auch die deutsche Forderung war, all diese Produkte wie Fleisch, Milch, Eier zu kennzeichnen. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  8. Das Interesse an sozialen und psychologischen Problemen und sein naturalistischer Erzähl- und Dialogstil kennzeichnen Slavici als einen Vorläufer von Liviu Rebreanu. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  9. Die auf dem Schlachtfeld zurückgelassene amerikanische Fahne ist ein Zeichen, in ihm bündeln sich die Widersprüche, die den Film genauso wie das Verhältnis Amerikas zum Vietnamkrieg kennzeichnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.07.2002)
  10. Sinnestäuschungen, Wahnideen, Sprach-, Denk- und Gefühlsstörungen kennzeichnen die Schizophrenie. ( Quelle: )