keuscher

  1. Sie selbst spielen selbstbewusst mit sexueller Offenheit und keuscher Zurückhaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  2. Das bedeutete nicht die Rückkehr keuscher Tugend; nur die Geste war à la mode. ( Quelle: Die Zeit (06/2004))
  3. Bis dahin wird Christian, das Kind, geboren 1959, im Geiste keuscher Musikalität erzogen, zuerst am Klavier, dann an der Bratsche. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))