kinderreichen

← Vorige 1
  1. Außerdem gehöre die Familie Krenz nicht zu den kinderreichen Familien. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. In dem kinderreichen Ostbezirk seien ebensolche Sitzmöbel aufgestellt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.04.2001)
  3. Die Verkehrsmoral hat sich nach seiner Meinung nicht Kindergartenplätze zur Verfügung zu stellen, sei es in Frankfurt gelungen, auf die Ankunft der häufig kinderreichen Aussiedlerfamilien zu reagieren und dafür zusätzliche Kindergartenplätze zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Direkt vor meinem Büro, im kinderreichen Stadtteil Gartenholz, stehen zwei Zigarettenautomaten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 11.02.2005)
  5. Für die kinderreichen Familien haben wir noch zusätzlich etwas getan. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  6. Das läge zum einen an der nicht allein auf den Karneval beschränkten Ausrichtung des Vereins, zum anderen aber ganz einfach auch an ihrem kinderreichen Stadtteil. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.02.2004)
  7. Happel, Oberhaupt einer kinderreichen Familie, der sich in seiner Freizeit als Hochsee-Segler betätigt, dürfte dabei hart am Wind Kurs halten. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  8. Vor Jahren haben sie für die Kinder eines ermordeten Taxifahrers gespendet und nach der Flut kinderreichen Familien in Sachsen unbürokratisch ein paar Geldscheine in die Hand gedrückt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.02.2003)
  9. Seinen kinderreichen Erfahrungsschatz verarbeitete Weiße in kleinen Lehrgedichten, oft harmlos und leicht moralinsauer, aber immer sympathisch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.12.2003)
  10. Diese familienfreundliche Förderung eröffnet auch kinderreichen Haushalten mit wenig Einkommen die Möglichkeit, Wohneigentum in der Stadt zu bilden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1