klaffen

  1. Dieser Schaden ist nie wieder gut zu machen: Die Folgen dessen, was der industriell mordende Nazi-Terror und der Antisemitismus Stalins dem Kontinent angetan haben, klaffen noch immer als riesiges Loch in der kulturellen Identität Europas. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 03.02.2003)
  2. Auch bei der Lebensmittelsicherheit, der Tiergesundheit und dem Verbraucherschutz klaffen noch Lücken zwischen den Vorgaben der Europäischen Union und dem Status quo in den Beitrittsländern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.11.2003)
  3. Und sie arbeitet mit Ellipsen, erzählt nicht alles aus, sondern lässt die Lücken offen klaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  4. Solche Befunde, die bis dahin kaum für möglich gehalten wurden, zeigen immer wieder, dass im Verständnis der Planetenentwicklung noch große Lücken klaffen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2005)
  5. Beim kleinen t klaffen Auf- und Abstrich etwas auseinander; der Querstrich klammert und beendet den Buchstaben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. "Produktivität und Lohnentwicklung klaffen weit auseinander", stellte der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Länder während eines Gesprächs am Freitag in Berlin fest. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. "Auch in diesem Haushalt klaffen wegen der hohen Arbeitslosigkeit wieder riesige Löcher", sagte Diller zur Berliner Zeitung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Auch wenn Vision und Wirklichkeit oft noch weit auseinander klaffen, in Brüssel herrschte Einigkeit, dass eine verstärkte europäische Forschung notwendig und zukunftsträchtig ist. ( Quelle: Die Zeit (28/2003))
  9. Legalität und Legitimität können auseinander klaffen. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Der Blick zum Sofa, "wo die Schenkel klaffen", entspricht zwar exakt dem Bildausschnitt des Helden, lockt aber den Leser nicht ohne Tücke auf eine falsche Fährte. ( Quelle: Die Welt 2001)