klingt

← Vorige 1 3 4 5 237 238
  1. Nach einem ausgesprochen kulinarischen, lusterfüllten Lebensprinzip klingt das nicht (was ein Vorurteil sein mag), eher schon nach Enthaltsamkeit, bewußter Bescheidung, Konzentration. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Es klingt wie jemand, der um die eigene Schwindsucht weiß und sich selbst Zuversicht zuspricht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dort wo die Autorin sich als "Ich-Erzählerin"in die damals 15-jährige Hildegard zurückversetzt, klingt sie wenig authentisch. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Schauen wir einmal, wie es klingt, wenn in dem 1912 erschienenen Roman "Die Nacht des Doktor Herzfeld" die Titelfigur nach der sommerabendlichen Promenade den Kurfürstendamm entlang schließlich bei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche anlangt. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Sie sagt zwar auch, sie sei überzeugt davon, dass die KPM Zukunft habe, aber es klingt ein wenig so, als wolle sie sich selbst Mut machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.09.2003)
  6. Das klingt nach einer Menge Ärger - und es klinge danach, dass sich die Justizminister von Musik-Lobbyisten beraten ließen, sagen Vertreter der P2P-Branche. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.03.2004)
  7. Das klingt zu einer Zeit, in der einerseits elf Staaten nachweislich über Atomwaffen verfügen, andererseits uns das Fernsehen täglich mit Bildern aus Bosnien und Tschetschenien versorgt, sonderbar, fast verschroben. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Das klingt dann nicht mehr 'wie ein Naturlaut' aus der dunklen Tiefe eines musikalischen Riesenraumes, sondern nach vordergründiger und damit zweidimensionaler Violinathletik. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Das klingt wie manches, was sie sagt, sachlich, ein wenig kühl und ganz so, als sei es zehnmal durchdacht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2001)
  10. Für die Iraker und Irakerinnen klingt das nicht nach Verheißung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.07.2005)
← Vorige 1 3 4 5 237 238