knalle

  1. Da brauchst Du Dich nicht weiter zu wundern, wenn ich Dir meine durchweichten Boots an den Kopf knalle. ( Quelle: Welt 1999)
  2. "Keine Angst", erklärt Peggy, der Spanier knalle bei jeder Gelegenheit, morgens um sechs, um den Tag zu begrüßen, abends um acht, um ihn zu verabschieden, zum Namenstag und zum Geburtstag, an Ostern und Heiligabend. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Wenn sie das nächste Mal anruft, knalle ich den Hörer auf. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Dazu gehört vor allem der Müggelsee: "Ich knalle mein Surfbrett aufs Boot, fahr um die Ecke und bin am See." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Erst düse ich/ sssss - von der Rute weg, so zehn bis zwölf Meter weit, und dann knalle ich - plitsch - in das kleine Wasserbecken. ( Quelle: TAZ 1991)