konsequenten

  1. Die "blindwütige Gewalt" fordere den Rechtsstaat in doppelter Weise heraus: in der vorbeugenden Abwendung der Gewalt und dem unbedingten Schutz vor Gewalt, aber ebenso in der konsequenten Anwendung der Gesetze gegen Gewalttäter und ihre Sympathisanten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Tobias Rapp deutet das "kiefermahlende Dauergegrinse" des Kanzlers am Wahlabend als konsequenten Höhepunkt des Schröderschen Mafia-Epos. ( Quelle: Spiegel Online vom 21.09.2005)
  3. Der Anteil der überwachten Instandhaltung am Gesamtvolumen der Instandhaltungsmaßnahmen sollte möglichst groß sein und kontinuierlich durch Erkenntnisse basierend auf einer konsequenten Auswertung der Instandhaltungshistorie wachsen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  4. Mit dem konsequenten Aus- und Aufbau ausländischer Standorte will die Mercedes-Benz AG in weniger als fünf Jahren ihre Produktion von gegenwärtig 590 000 auf dann 1 Mio. Fahrzeuge hochfahren. ( Quelle: Welt 1995)
  5. In den Niederlanden oder Skandinavien sei es hingegen mit konsequenten Gegenstrategien gelungen, die Raten bei unter zwei Prozent zu halten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.02.2005)
  6. Die Bahn sieht sich in seiner Strategie der konsequenten Bekämpfung von Bestechlichkeit und Schmiergeldzahlungen bestätigt. ( Quelle: Abendblatt vom 17.12.2004)
  7. Die Preussag will in den nächsten Wochen "einen konsequenten E-Business-Check" in den Geschäftsbereichen Logistik, Energie und Grundstoffe sowie in der Gebäudetechnik durchführen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Aufgrund der bislang sehr konsequenten Einhaltung des mit Jahresanfang 1999 gestarteten Kostenreduktionsprogrammes liegen sowohl der Personal- als auch der Verwaltungsaufwand unter den Planansätzen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. Während andere Kollektive ums wirtschaftliche Überleben kämpfen, wächst und investiert die nordhessische Kommune dank einer konsequenten ökologischen Nischenstrategie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  10. Grundsätzlich war es auch richtig, einen konsequenten Umbau des Sozialstaates sowie des Steuer- und Rentensystems zu fordern. ( Quelle: Welt 1997)