krönte

  1. Denn Wilson Kipketer, der in Stockholm nach 1:41,73 Minuten Maßarbeit das bisher hochkarätigste Meeting der Leichtathletik-Saison mit der Einstellung von Sebastian Coes 16 Jahre altem 800-m-Weltrekord krönte, ist eine seltsame Marke Mensch. ( Quelle: )
  2. Sein politisches Leben umspannt die ganze Geschichte der Bundesrepublik - an den Entscheidungen mitzuwirken, die die deutsche Einheit besiegelten, krönte Stücklens herausragende politische Laufbahn. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Vorsitzender der NRA ist der Schauspieler Charlton Heston, der seine Rede damit krönte, ein antikes Gewehr über seinem Kopf zu schwingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2002)
  4. Mit seinem dritten Saisonsieg nach Silverstone und Monaco, dem ersten überhaupt für McLaren in Magny-Cours, krönte Coulthard ein für ihn ausgesprochen erfreuliches Wochenende. ( Quelle: )
  5. Er nutzte den Heimvorteil und krönte sich mit einer überragenden Leistung am zweiten Tag der Titelkämpfe zum neuen "König der Lüfte". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der 6:4, 6:2, 6:2-Finalsieg über den Franzosen Arnaud Clement war eine eindrucksvolle Bestätigung seiner Ausnahmestellung: Zum siebten Mal krönte er sich als Grand-Slam-Sieger, zum dritten Mal gewann er in Australien. ( Quelle: )
  7. Karl hatte dafür ein Einvernehmen unter den Großen des Reiches hergestellt und krönte nun, selbst im Schmuck der Krone, Ludwig eigenhändig mit einer zweiten Krone, ohne Mitwirkung des Papstes oder irgendwelcher Geistlicher. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Buducnosts Centerspieler Vranes, der im vergangenen Jahr noch in der NBA unter Vertrag stand, krönte seinen schwachen Kurzauftritt mit dem fünften Foul in der 29. Minute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2004)
  9. Schließlich fragte Noack, ob jetzt Dummheit von Einfallslosigkeit überholt werde und krönte seinen Beitrag mit dem Satz, er hoffe, der Bürgerblock müsse bei seiner Ablehnung der Ampel aus Kostengründen, der Rechnung kein Menschenleben hinzufügen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Bender (79.) köpfte das 2:1, Schroth krönte den fulminanten Sturmlauf mit dem 3:1. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)