kreativeren

  1. Die nur aus Selbstschutz geborene Behauptung beispielsweise, chaotische Menschen seien die kreativeren, die wendigeren, die intelligenteren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.10.2002)
  2. Mit diesem Qualitätsanspruch wende sich die TU "zwangsläufig an die initiativeren, kreativeren und höherbegabten Studierenden". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Hier die leichtfüßigen, variablen, kreativeren Dänen, da die kraftvollen, kompakten, etwas behäbigen Schweden mit ihrem englisch geprägten Stil. ( Quelle: Abendblatt vom 25.06.2004)