kumpeligen

  1. Wirklich nah lässt Hoenig das Publikum nicht heran, auch wenn weite Teile des Werks im anstrengenden, betont kumpeligen Stil gehalten sind, der Hoenigs Markenzeichen geworden ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2002)