kunstvoll

  1. Vorm Eingang rauscht ein Brunnen, dessen Fontänen sich kunstvoll zu einem großen M biegen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.04.2005)
  2. Bei den Winterspielen in Salt Lake City hatten alle vier die Haare kunstvoll zu Zöpfchen geflochten, das gemeinsame Erscheinungsbild, das Lächeln der Frauen blieb auch den weniger Langlaufinteressierten nachhaltig im Gedächtnis. ( Quelle: Die Welt vom 21.02.2005)
  3. Eine gelangweilte Schöne mit kunstvoll ondolierten Haaren atmet den Duft einer Rose ein, und eine junge Berufstätige der zwanziger Jahre überreicht ihrer Schreibmaschine Marke Smith Premier No. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Die kunstvoll geschnitzten und gemalten Figuren leuchten golden und bunt. ( Quelle: Die Zeit (18/1997))
  5. Aus der Nähe erkennt man Bretter, die wie auf Nut und Feder genagelt scheinen, die jedoch kunstvoll aus Beton gegossen wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Sie übernimmt nun in diesem kunstvoll gebauten, rhetorisch durchtriebenen Essay das Kommando. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2001)
  7. Zehntausende von Computerspielern wechseln Tag für Tag ihre Identität und bewegen sich im Internet als Zwerge, Orks oder Elfen durch kunstvoll gestaltete Fantasy-Welten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2005)
  8. Tonie Marshall setzt den Schönheitssalon sinnfällig als gebaute Illusion in Szene: eine in Neonlicht getauchte, pastellfarbene Ausschweifung in Hellblau und Rosa, ein kunstvoll drapierter Tempel des äußeren Scheins. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Dies geschah meistens auf den Markt- und Rathausplätzen; die Schandsäulen waren mitunter kunstvoll geschmückt, manche Städte hatten auch ein "Narrengätterlein" oder eine andere Form des Käfigs ersonnen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Auch die Rahmsuppe aus Zwiebellauch war mit gefüllten Morcheln kunstvoll kombiniert und schmeckte perfekt nach erfülltem Anspruch (7 Euro). ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.05.2002)