lähmend

  1. Es würde den Ruf Potsdams völlig ruinieren und selbst auf Investoren nur noch abschreckend und lähmend wirken. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Doch so ist die Situation für alle lähmend", meint Wink. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Was im Fall "Tacheles" durchaus positiv stimmen mag, wirkt auf breiter Front eher lähmend. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Aber gerade diese Kurzatmigkeit ist lähmend. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Dabei hatten sich zuvor vier auf den ersten Blick nicht unsympathische junge Menschen quälend lähmend und nervtötend belanglos einen Nachmittag vertrieben, der natürlich so wenig "magic" ist wie die Teilnehmer zauberhaft sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der untaugliche Versuch, mittels eines wirren Drehbuchs so etwas wie ein "sakrales Gesamtkunstwerk " zu gestalten, war eher lähmend. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  7. Andere wiederum wirken lähmend oder energiefördernd, drückend oder inspirierend. ( Quelle: TAZ 1991)
  8. Als wär' der Tragödien-Ehrgeiz lähmend, spielt das Ensemble bei den Komödien munter und befreit auf, frech, witzig, originell. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Ein Widerspruch, der sich lähmend auf die Aufführung legt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Sie könne lähmend wirken. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.06.2002)