lachen

  1. Nach der Messe sitzt sie - jetzt im dunklen Pulli - mit ihren Kollegen beisammen, ratscht, albert und hat einiges zu lachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  2. Daß man auf deutschen Preisverleihungen lachen darf (Verdacht: Nur wenn, die Mehrzahl der Redner, keine Deutsche sind). ( Quelle: Die Welt vom 19.11.2005)
  3. Darüber konnte Wirtschaftsstaatssekretär Dieter Ernst, der wie Hundehalter Wille seinem Namen alle Ehre machte, nicht so richtig lachen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Wenig zu lachen gab es offenbar im Alltag, düster sind die Balladen und von abgrundtiefer Traurigkeit, vor allem dann, wenn es um die Liebe geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2005)
  5. Angela Merkel hat nichts zu lachen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Doch Ferguson kann auch lachen über die eigene Besessenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Je heißer draußen, desto leerer drinnen, wissen die Einzelhändler, die in diesem Sommer nicht viel zu lachen hatten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.08.2003)
  8. Sie haben nichts zu lachen, sie sind zum Lachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2005)
  9. Ist es möglich, am Sonnabend den künftigen Arbeitgeber zu foppen und ihm torjubelnd Hohn zu lachen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.02.2004)
  10. Aber es heißt auch immer noch: Sie lachen kaum, haben zu wenig Toleranz, ärgern sich zu schnell, sind aggressiv im Straßenverkehr und nicht kinderfreundlich. ( Quelle: Die Welt 2001)