lateinischen

  1. Das Wort Partei ist abgeleitet vom lateinischen pars: der Teil. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  2. Wenn erst das herbeigesehnte, gefürchtete Informationssystem mit dem lateinischen Namen "Subito" (rasch) seine Dienste anbietet, was soll da noch der Bibliothekar? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Die lateinischen Blumennamen und englischen Modebegriffe unterscheiden sich auch optisch durch die verschiedenen Schrifttypen und die Spiegelschreibweise. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Statt dessen müssen die Wörter zunächst in der vereinfachenden Silbenschrift oder im lateinischen Wortlaut eingegeben werden, worauf der Computer sie in das original japanische Schriftzeichen umwandelt. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. An sich hat dieses Wort seinen Ursprung in dem lateinischen Adjektiv vigilant, was so viel wie wachsam, klug, behend, findig, pfiffig heißt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Niklas Holzberg präsentiert den Dichter Catull als Genie der Zweideutigkeit Eigentlich nur zwei Lyriker gibt es in der klassischen lateinischen Literatur. ( Quelle: )
  7. Doch obwohl er in seiner lateinischen Fassung "In dubio pro reo" zum Glaubensbekenntnis aller Richter gehört, kennt die Geschichte zahlreiche Justizirrtümer, bei denen Unschuldige bestraft wurden. ( Quelle: Die Welt vom 03.01.2005)
  8. Eine weitere Besonderheit, die Orff ebenfalls entgegenkam, war die Mischung aus lateinischen und deutschen Versen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Theatinerkirche feiert Kirchweih mit einem lateinischen Amt um 10.30 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Um optimalen Schutz zu erhalten, sollte die Marke sowohl in lateinischen Buchstaben und chinesischen Schriftzeichen eingetragen sowie auch die Eintragung des Logos beantragt werden. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.09.2005)