lausig

2 Weiter →
  1. Nicht nur, weil demnächst der Winter kommt, und der kann ja in Berlin ziemlich lausig sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.09.2003)
  2. Die Torschüsse von Markus Münch mit dem rechten Fuß waren zwar lausig, aber er ist halt der Mann für die linke Seite. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2003)
  3. Mit acht Jahren, erzählt sie, habe sie begonnen, in einer Seidenfabrik zu arbeiten, ein erbärmlicher Job für ein kleines Mädchen und lausig bezahlt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Sollen wir nachtragen, daß das Bild eigentlich ziemlich lausig, ungelenk gemalt ist? ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Obwohl die Spaltung zwischen deutschem Szenen- und französischem Liedtext ihr anfangs "schizophren" erschienen und ihr Französisch "lausig" gewesen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Außerdem ist der Markt lausig", sagte Berkeley. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. So tadellos die Vorstellung vor der Pause aussah, so lausig fielen die Darbietungen danach aus. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Zum knarzenden Denkmal mit Verweis auf die eigene historische Leistung und zum Steinernen Gast in jeder noch so lausig sortierten Plattensammlung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2005)
2 Weiter →