lausigen

← Vorige 1
  1. Schluß mit lausigen 'Umsonst und draußen'-Festivals, bei denen lustige Dilettanten ganz spontan 'Kunst' vor sich hin produzieren, Schluß mit Hilmar Hoffmanns 'Kultur für alle' und dem ganzen Quatsch! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Von den lausigen Verkehrsbetrieben wussten wir zu berichten, von platten Fahrradreifen, schlimmer noch: von plötzlichen Krankheitsfällen in der Familie, die den Morgenbetrieb zu Hause rund um Cornflakes und Kakao so fatal chaotisiert hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2004)
  3. Es war der Beginn eines für die Hamburger lausigen Nachmittags in Berlin. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2005)
  4. Wie er an diesem lausigen Märztag mit Wollpullover und einer großen Kanne Erkältungstee in der Bibliothek der Lessing-Hochschule sitzt, kann er auf durchaus einfache Weise erklären, worum es geht: Bildung, sagt er, ist ein Filter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  5. Nach knapper Dreiviertelstunde und einer lausigen Zugabe verbeugt sich der Verkäufer musikalischer Zuckerwatte ein letztes Mal. Ramona und Mutter juchzen ihrem Prinzen hinterher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Weiß, daß sie von lausigen Zufallsjobs hinüberwechselte in das Leben einer Gelegenheitsprostituierten, stolze, einsame, selbstständige Unternehmerin, und zurück in Zufallsjobs. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Dass in vier Stunden nicht zu verstehen ist, wie aus dem lausigen Linzer Künstler Adi H. der deutsche Führer wurde, steht Carlyle von der ersten Einstellung an wie in Flammenschrift auf der Stirn geschrieben: Seht auf diesen Psychopathen! ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2003)
  8. Die Sicherheitskräfte hinterließen einen lausigen Eindruck und waren der Lage in keiner Weise gewachsen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  9. Beim Gegner Sachsen Leipzig flogen drei Mann vom Platz, Pokal-Viertelfinalist Energie Cottbus gewann 2:0. In einem lausigen Regionalliga-Kick. ( Quelle: BILD 1996)
  10. Nicht wegen der Ästhetik, die Kanadier haben einen lausigen Stil. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.07.2005)
← Vorige 1