lebenslanges Lernen

2 Weiter →
  1. Für diesen Berufszweig ist lebenslanges Lernen absolute Pflicht. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.03.2003)
  2. All dies ist der allseits beschworenen Lust auf lebenslanges Lernen nicht eben günstig. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Es wimmelt von Worten wie "Hybridkompetenzen", "lebenslanges Lernen" und "employability". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Darunter sei zu verstehen, dass die Arbeitnehmer mehr eigene Verantwortung durch lebenslanges Lernen übernehmen und ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten konstant erhalten und verbessern müssten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. In der IT-Charta heißt es, alle Bürger sollten durch Erziehung, lebenslanges Lernen und Weiterbildung mit Computern vertraut gemacht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Dies bedeutet, daß Bildung keine "einmalige" Chance sein darf: Zugang und Nutzung zu Bildungsmöglichkeiten und lebenslanges Lernen stellen die wichtigste Form der Sicherheit in der modernen Welt dar. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Unter dem Motto: "Zukunft selbst gestalten" geht es um Studienund Ausbildungsmöglichkeiten im Ausland, lebenslanges Lernen für Erwachsene, Tendenzen und Perspektiven an Schulen und Hochschulen sowie um Bildung "zum Anfassen". ( Quelle: Die Welt vom 26.11.2005)
  8. Notwendig seien mehr Flexibilität und kurze Ausbildungsabschnitte, die aufeinander aufbauten und ein lebenslanges Lernen ermöglichten. ( Quelle: )
2 Weiter →