leistende

← Vorige 1
  1. Kommt es beispielsweise nach viereinhalb Jahren, im September 2003, zu einer Zinssenkung von einem Prozentpunkt auf 3,9 Prozent, so verringert sich dadurch der zu leistende Zinsaufwand für den 250.000 DM-Kredit. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  2. Eher zögerlich werden die oft in den privaten vier Wänden zu leistende Telearbeit und das Desk Sharing akzeptiert, bei dem sich mehrere Mitarbeiter - jeder zu seiner Zeit - Tisch, Stuhl und Rollcontainer teilen müssen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dazu zählen das nun 196 kW (266 PS) leistende 3,2-Liter-Triebwerk, eine Auspuffanlage mit speziell gestaltetem Endrohr und kürzere Schaltwege für das Sechsgang-Getriebe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.12.2003)
  4. Windenergie und Brennstoffzelle: Im Nordosten Berlins baut die Bewag eine etwa 270 Kilowatt leistende Windkraftanlage. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Unter der Motorhaube arbeiten kräftige Achtzylinder - wahlweise der 215 kW (292 PS) leistende Benziner im ML 500 oder der Diesel Direkteinspritzer mit 184 kW (250 PS) im ML 400 CDI. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  6. Bis zu 190 km/h erreicht bereits das Basismodell MG TF 115 mit dem 85 kW (116 PS) leistenden 1,6-Liter, der ebenso mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe kombiniert ist wie der 100 kW (136 PS) leistende 1,8-Liter des MG TF 135, der 205 km/h erreicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.03.2002)
  7. Doch wird Jeanne nicht nur als Waffendienst leistende "Jungfrau" ins Bild gesetzt. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Die Richter befanden, es sei nicht Aufgabe des Bundesverfassungsgerichts, eine eigentlich von den unteren Instanzen zu leistende Aufklärung erstmals im Rahmen eines Verfassungsbeschwerdeverfahrens vorzunehmen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.06.2002)
  9. Folkert Kiepe als Sprecher des Deutschen Städtetags unterstützte sie: Da werde ein Schwarzer-Peter-Spiel zwischen Bund, Ländern und Gemeinden angepeilt, das am Schluß auf die von den Kommunen zu leistende Sozialhilfe hinauslaufe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Hierbei kann auf ein Wandlungsverhältnis mit voller Zahl gerundet sowie gegebenenfalls eine in bar zu leistende Zuzahlung festgesetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
← Vorige 1