leserfreundlicher

  1. Knappe Exkurse über kuriose Nachtgebräuche und Nachtgestalten sind leserfreundlicher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.08.2003)
  2. Zwischenüberschriften, Grafiken und der Verzicht auf Fachvokabeln machen die wissenschaftlichen Aufsätze leserfreundlicher. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)