leuchtend

  1. Um ein poetisches Universum, das auf ihren Bildern aus leuchtend bunten Farbflächen und Linien wie ein natürlicher Organismus zusammenwächst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das steht auch groß drauf, leuchtend in Bronze, so daß man schon gar nicht mehr weiß, für wen die beiden Grabsteine eigentlich sind: für die Mendelssohns oder für ihre Gesellschafter oder für Dr. Helmut & Hannelore Greve. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
  3. Die führten runter zum herbstlichen Rambower Moor, wo einem jeden Städter das Herz aufgehen muss: leuchtend bunt gefärbte Bäume, neblige Schleier über dem Sumpf und ganze Kranich-Geschwader, die sich in der Dämmerung laut trompetend niederlassen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.11.2004)
  4. Neben dem Gebell ist das Schmatzen von 160 Pferdehufen auf nassem Boden zu vernehmen: Im Galopp springen die Pferde über Baumstämme, die am Boden liegen - angefeuert von ihren Reitern in leuchtend roten Röcken und dunklen Umhängen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2002)
  5. Und natürlich die leuchtend blaue Farbe - das Markenzeichen von Sterillium, dem weltbekannten Handdesinfektionsmittel von Bode Chemie aus Hamburg-Stellingen. ( Quelle: Abendblatt vom 04.04.2004)
  6. Durch seine Lehrerbrille schauen leuchtend dunkle Augen. ( Quelle: BILD 2000)
  7. Weitere Attraktionen in der Manege der 1200 Personen fassenden, leuchtend rotgelben Zeltanlage sind edle Pferde, eine Artistin an einem in luftiger Höhe routierenden Ring sowie die Clowns Jan und Paul mit einer widerspenstigen Hängematte. ( Quelle: Abendblatt vom 22.07.2004)
  8. Da wäre allein schon das Problem des Brautkleids: leuchtend weiß oder champagnerfarben? ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Zuerst Kinder, dann Frauen in leuchtend bunten Gewändern, zuletzt die Männer, von denen einer, ein grauhaariger Alter im langen Kaftan, fließend englisch spricht. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
  10. Gewiss kommt auch Versandhausgründer Werner Otto aus Wannsee herüber: Er gab das Geld für beide Aussichtstürme, die nun leuchtend über Potsdam thronen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.06.2003)