leuchtende

  1. Und erinnern das grelle Rot und leuchtende Gelb auf den ersten Blick noch an fröhliche Bauklotz-Ästhetik, entpuppt es sich bei genauerer Betrachtung als eine Ansammlung von Billigprospekten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2004)
  2. Die scheinbar erzählte, aktuelle Situation stellt sich als ein Mosaik nicht zusammenfügbarer Ereignisse heraus: ein verrotteter Sessel mit zentimeterdicker Staubschicht, daneben die noch leuchtende Stehlampe und ein frischer Toast auf dem Fußboden. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Dabei bemühen sich die griechischen Architekten um das Zusammenspiel von Landschaft und Sonne, bauen sie leuchtende Kuben mit weißem Putz oder blankem Beton. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Oben auf dem Dach des Theaters dreht sich hell der Mercedes-Stern der Theaterkunst, der leuchtende Kreis mit der Inschrift Berliner Ensemble. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Der rosa leuchtende Norweger ist nicht penetrant in eine Richtung getrieben, hat sich eine gewisse Natürlichkeit bewahrt und irritiert lediglich mit traniger Süße, die von keinem Dill der Welt überdeckt werden kann. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.01.2005)
  6. Zwar projizierte die dort länger herrschende Ideologie das Glück und die Erlösung weit hinaus in eine leuchtende, geradezu jenseitige Zukunft, aber insgesamt ging es doch eher materialistisch und atheistisch zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Aber er konnte aufheben, ließ es zu, daß man sich an ihm hochrankte, goutierte leuchtende Augen. ( Quelle: Die Welt vom 09.07.2005)
  8. Nicht nur die Namen: die ganze leuchtende und weite, fremde und verrückte Landschaft über der Baumgrenze, dieses erstarrte Kalkmeer mit seinen Wellenbewegungen und Wogenkämmen, seinen Schlünden und Tiefenwirbeln aus blendendem Fels. ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  9. Großbritannien und Schweden etwa werden als leuchtende Beispiele für die Trennung von Netz und Betrieb angeführt. ( Quelle: Die Welt vom 30.06.2005)
  10. Seine Welt sind die Wärme ausstrahlende, überschäumende Pracht russischer Zwiebelturmkirchen, im Kerzenschein matt leuchtende vergoldete Ikonen, der Duft von Weihrauch und Wachs und der tiefe Gesang russicher Männerchöre. ( Quelle: Welt 1995)