leugnen

  1. Unzweifelhaft aber ist es seitdem nicht mehr möglich, Auschwitz zu leugnen. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.12.2003)
  2. Wer damals eine andere Sicht auf deutsche Geschichte und das deutsche Selbstbild warf, wer nur eine andere Politik vorzog, kam im Zuge des Historikerstreits schon in den Ruch, die Bedeutung der Shoah mindern oder sie sogar leugnen zu wollen. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Zweifellos wäre es naiv zu leugnen, dass Medien, selbst die seriösesten, im Kampf um Auflagenzahlen und Einschaltquoten permanent versuchen, die jeweils brisantesten öffentlichen Themen und Tendenzen aufzugreifen und zu verstärken. ( Quelle: FREITAG 1999)
  4. Woher die drei Journalisten von TSG die 1903 Seiten Transkripte haben - die Sherrifs leugnen, die Staatsanwälte schweigen - verraten sie nicht (s. Interview). ( Quelle: Die Welt vom 05.03.2005)
  5. Daß schöne Frauen auch mich bisweilen zum Wendehals machen, sollte ich nicht leugnen/ es wäre gelogen -, aber dies gierige kleine Faltengebirge über dem 'Guardian` läßt mich das andere Geschlecht völlig vergessen. ( Quelle: TAZ 1992)
  6. So lässt es sich kaum leugnen, dass die teure Truppe seit Februar in neun Pflichtspielen (sieben in der Bundesliga, zwei im Uefa-Pokal) doch schon vier Tore geschossen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Es müssen diejenigen verfolgt und bestraft werden, die von Deutschland aus auf digitalem Weg volksverhetzende Inhalte verbreiten, nationalsozialistische Symbole verwenden und den Holocaust leugnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Er würde leugnen, darin eine Spätfolge der in der DDR bis zuletzt betriebenen antiimperialistischen Amerikafeindlichkeit zu erkennen. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.05.2002)
  9. "Folglich ist nicht zu leugnen, dass er aufgrund seiner Position bei Fraport sehr wohl einem Loyalitätskonflikt in der Sitzung der Regionalversammlung ausgesetzt war", heißt es in der Klagebegründung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  10. Einen gewissen Kannibalisierungseffekt kann der BVH jedoch nicht leugnen: Während die Online-Bestellungen boomen, geht der Umsatz im klassischen Versand in diesem Jahr abermals um zwei Prozent auf knapp 20 Mrd. Euro zurück. ( Quelle: Die Welt vom 22.11.2005)