lindern

  1. Sie soll die Raumprobleme in Tegel lindern, bis der Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld eröffnet worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2001)
  2. Wir können sie mit keiner Therapie aufhalten, sondern nur die Symptome lindern. ( Quelle: Abendblatt vom 13.01.2004)
  3. In Tierversuchen und auch bei einigen Kindern mit seltenen angeborenen Immundefekten sei es Medizinern bereits gelungen, durch Gen-Veränderungen bislang nicht beherrschbare Erkrankungen deutlich zu lindern oder sogar zu heilen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
  4. Um die Schmerzen des Tieres im Rücken zu lindern, sticht Dr. Friese Akupunkturnadeln in beide Vorderfußwurzelgelenke des Pferdes. ( Quelle: Abendblatt vom 29.01.2004)
  5. Um Not zu lindern, hat der Freundeskreis nicht nur Ärzte in dem Gebiet mit Fahrrädern ausgestattet; der Verein finanziert auch 110 Kindergartenplätze über Spenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2004)
  6. Die Parkplatznot im Wohngebiet östlich der Universitätsklinik will der Ortsbeirat 5 (Niederrad, Oberrad, Sachsenhausen) lindern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2001)
  7. Heuschnupfen-Sprays und -Augentropfen lindern die Beschwerden. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.01.2005)
  8. Er äußerte Mitgefühl für die Angehörige, deren Schmerz kein Urteil lindern könne. ( Quelle: )
  9. Der Bau und Betrieb eines digitalen Funknetzes für die Sicherheitskräfte würde da die Not zweifellos lindern helfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2002)
  10. Besonders bitter aber wäre es, wenn gerade die Medikamente, die die quälenden Gefühle lindern sollen, zu dieser Tragödie beitragen würden: Wenn ausgerechnet ein Antidepressivum zu Selbstmordgedanken oder -versuchen führen würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2004)