luden

  1. Drei Ereignisse, die die beiden Bauherren öffentlichkeitswirksam umsetzten: Für Grundsteinlegung und Richtfest luden sie Georg Kardinal Sterzinsky und den Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) ein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.05.2001)
  2. Aber auch Zoltán Szilágyi (28 Punkte), Nandor Kóvacs (23) und Nico Foehre (23) luden ihre Gegenspieler mit insgesamt 15 verwandelten Dreipunktewürfen ein ums andere Mal zum Staunen ein. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 27.09.2004)
  3. Am 8. Februar 1990, fünf Monate, nachdem sich die SPD in der DDR im brandenburgischen Schwante neu gegründet hatte, luden Mehner und der Malermeister Christian Schneider zur Gründungsveranstaltung einer örtlichen SPD in den Lindenhof. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  4. Die Geiselnehmer luden sogar ein Fernsehteam des Senders NTW in das Theater ein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  5. Die Ethylenglykol-Tröpfchen wurden von einem Injektor produziert, der dem Druckkopf eines Tintenstrahldruckers recht ähnlich ist. 3,3 Picocoulomb luden die Forscher ihren rund 120 Mikrometer großen Mikrotröpfchen auf. ( Quelle: Telepolis vom 10.01.2003)
  6. Sie luden das Salz aus und schenkten es den Eingeborenen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2003)
  7. Während der deutsche Botschafter dort von einem Zeitungsverleger mit Rückendeckung des Außenministers öffentlich als Nazi beschimpft wurde, luden andere EU-Botschaften diesen Verleger zum Dinner, anstatt sich zu solidarisieren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Zum ersten Mal nach den Ferien luden am Sonnabend die Thomaner wieder zur Motette. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 01.09.2003)
  9. Kaum war das größte Gästebuch der Welt in einer ägyptischen Plastik-Pyramide auf dem Schloßplatz ausgelegt, da luden die längste Biertheke der Welt in die Karl-Marx-Allee und eine Margarinefirma zum größten Frühstück der Welt ins Olympiastadion ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Sie fotografierten sich bei Partys mit Hitlergruß, einige luden sich Hitlers "Mein Kampf" aus dem Internet auf den Computer. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.03.2005)