lyrisch

1 3 Weiter →
  1. Es sollte nicht wie ein politisches Pamphlet klingen, sondern lyrisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.01.2005)
  2. Wenn der Bundestag über die Zukunft der Städte spricht, wird es ganz schnell lyrisch. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Dieser Anblick stimmte den Großherzog von Mecklenburg-Strelitz über die Maßen lyrisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Der lyrisch klingende Titel schlägt um in Ironie: Die versprochene Romantik wird, als unzeitgemäß, verweigert. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Ihre Beschreibungen selbst problembeladener Standorte klingen mitunter beinahe lyrisch. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Wird er lyrisch, wird es zwanghaft leise. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  7. Stig Andersen paßt als Erscheinung wunderbar in diese Rolle, und auch stimmlich ist sein lyrisch nie heldisch ausufernder Tenor genau richtig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Der Tod und die Liebe, sie streifen ihre Songs und Texte oft lyrisch und besinnlich, dann aber auch wieder drastisch und sinnlich. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
1 3 Weiter →