mündet

  1. Und am Ufer des Kanals, wo das Flüsschen Hase in die friedliche Ems mündet, sitzen die Angler. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Jenseits der Hamburger Stadtgrenze wird die Trasse nur noch sieben Kilometer lang sein, bis sie in den Elbtunnel mündet. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Am Ende der Wiese mündet der Weg in einen Urwald. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  4. Touristenknäuel werden entflochten, bevor Durcheinander im Chaos mündet. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Die politische Funktion, lautet sein Credo, mündet in der Verpflichtung, für die Menschen vor Ort da zu sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Inmitten der skurrilen Alm-Szenerie wandelt sich sein Film vollends zur tragischen Komödie, die in einem ebenso furiosen wie utopischen Finale mündet. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2004)
  7. Wenn Zweifel und fallende Konfidenz sich erst einmal ausbreiten, kann daraus leicht ein wirtschaftlicher Teufelskreis entstehen, der in eine Rezession mündet. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Doch dann spitzt sich alles zu, es mündet in einem dramatischen Finale, in dem Cassie um ihr Leben kämpfen muss. ( Quelle: )
  9. So mündet die optisch zugemüllte Einkaufsstraße nun in einen noblen Platz, der sich wie der beruhigte Altarm eines Flusses verzweigt, um unter anderem auf der Terrasse eines benachbarten Cafés hinter den Strebepfeilern der Kirche zu versickern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  10. In den kommenden Wochen wird sich entscheiden, ob die derzeitige Flaute nur eine vorübergehende Erscheinung ist oder ob es zu einem zyklischen Abschwung kommt, der dann gegen Jahresende wieder in eine Rezession mündet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)