mahnen

  1. Doch an diesem Sonnabendabend mahnen die Wortführer zur Besonnenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2002)
  2. Kock sagte, heute müsse der Gedenktag dazu mahnen, das Gefälle zwischen Ost und West zu überwinden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 18.06.2003)
  3. Während die Deutschen stets betonen, dass es sich bei diesen Hilfsleistungen keinesfalls um Kompensationen handele, mahnen die Russen offen die moralische Pflicht der Deutschen an, für die Kriegsschäden aufzukommen. ( Quelle: Die Zeit (18/2003))
  4. Kommunikationsexperten geben da immer gute Tipps und mahnen alle Teilnehmer zur positiven Botschaft, die es zu vermitteln gelte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.02.2005)
  5. Um sich mit neuen Angeboten oder Zweitmarken nicht selbst Kunden abzujagen, müssten diese sich voneinander und von den bisherigen Tarifen unterscheiden, mahnen die Experten. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.08.2005)
  6. WELT am SONNTAG: Herr Konwitschny, Sie mahnen seit Jahren, dass unsere Kultur auf das Ende zugeht - man hat Sie als verrückt belächelt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Am Südhang des Ettersberges mahnen von Bäumen überwachsene Massengräber. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Zwar mahnen ihn die anderen führenden Männer der Quandt-Gruppe zur Vorsicht. ( Quelle: Die Zeit (03/2004))
  9. Zäh mahnen Kirchenglocken und Werksirene. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. "Dafür muß der Versicherte draufzahlen", mahnen die Kassen. ( Quelle: Welt 1995)