managen

  1. Auch Jan-Hendrik Pietsch von Securicor sieht die Expo als hervorragende Referenz, solche Großprojekte managen zu können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Es geht darum, die eigenen Emotionen zu kennen und managen zu können. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2004)
  3. Parteivize Dagmar Enkelmann und Ulrich Maurer managen als parlamentarische Geschäftsführer die Fraktion, Parteichef Lothar Bisky setzte sich in der Abstimmung um den Posten als Bundestags-Vizepräsident gegen Gesine Lötzsch durch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.10.2005)
  4. Man ist ständig unterwegs, ist von Veranstaltern abhängig, muss sich ständig um alles mögliche kümmern und sich selbst managen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2005)
  5. Von hier bis zum "intelligenten Haus", das sich mit ein paar schlichten Anweisungen aus der Ferne managen lässt, fehlte bislang nur ein Schritt: die technische Einbindung der Geräte in eine Plattform, auf die man von überallher jederzeit zugreifen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Gerade bei der Flutkatastrophe in Asien habe sich gezeigt, daß nur leistungsfähige Unternehmen auch Hilfstransporte managen können. ( Quelle: Die Welt vom 12.02.2005)
  7. Aug. Finanzierung sichern, Risiken managen, neue Wege gehen. ( Quelle: Handelsblatt vom 11.10.2005)
  8. Er kennt das Geschäft Tennis, kann sich selbst managen, zumal er doch sowieso seine Karriere als Profi beenden will." ( Quelle: BILD 1997)
  9. Die Mütter suchen das Musikinstrument aus, bestimmen, welche Sportart ausgeübt wird, kurzum, sie managen alles einschließlich Studium und Ausbildung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Befragt vom VDMA definierten die deutschen Maschinenbauunternehmen beinahe einstimmig ein Anforderungsprofil für Ingenieure: Sie müssen perfekt Englisch sprechen, teamfähig sein und Projekte managen können. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)