manieriert

← Vorige 1
  1. Doch Le Guillerms Bemühungen wirken zuweilen manieriert und ausgestellt, wenn er sich linkisch wie ein Kind benimmt, das sich beobachtet fühlt oder Angst mimt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Dieselbe runde, manieriert wirkende Gestik, die damals einen vollen und glitzernden Klang begleitete, umgibt jetzt in wunderlichem Kontrast den harten Anschlag, den er dem c-Moll-Konzert angedeihen lässt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das sah etwas manieriert aus, doch der dabei gewonnene Klang blühte in einer unerhört intimen Fülle auf. ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  4. Die Musik läuft mit durch, wie Filmmusik, als Soundtrack zu immer neuen Ikonen, die originell sein können, spannend oder manieriert und langweilig, je nachdem. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Statt dessen bestimmen Beton und Glas sowie Alumium und Zink, allerdings unkonventionell - Spötter meinen manieriert - patiniert, gebürstet, aufgerauht das Außen und Innen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. "Es darf nur nicht manieriert werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Aber sein leicht irritierter Blick, früher ein Markenzeichen, der wirkt nun doch schon ziemlich manieriert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Zauber der eingefangenen Flüchtigkeit berührt in besonderer Weise, selbst wenn er nicht selten enthüllt, wo Avantgarde Staub angesetzt, wo sich Spielkunst als manieriert erwiesen hat. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Seine Aufzeichnungen pflegen einen manieriert altertümelnden Stil, er sammelt Sagen seiner Heimat und kultiviert wehmütiges Erinnern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2001)
  10. Und Mephisto (bewährt manieriert: Bernd Herold) zieht alle Fäden der Verführung: Spart nicht mit Prospekten und Programmen, fährt in der Video-Show griechische Tempel auf und lässt Reflexionen aus Mikrofonen surren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1