markig

2 Weiter →
  1. Er spricht markig von einer Kriegserklärung" und kündigt Widerstand an. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ganz so markig, wie sich Gerhard Schröder vermutlich die Presse für diesen Montag gewünscht hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
  3. 'Der Held Odysseus räumt blutig mit der demokratischen Herrschaft auf' heißt es da recht markig im Untertitel zu einem Artikel von Jürgen Berger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. 'Die CO2-Schlacht muß in der Dritten Welt geschlagen werden', forderte markig Gerhard Ott, der designierte Vorsitzende des Deutschen Komitees des Weltenergierates (DNK). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Catenaccio" italienische Presse hat den vierten Platz des Ferrari-Piloten Michael Schumacher, wie gewohnt, sehr markig kommentiert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
2 Weiter →