maximale

  1. Dies liegt zwar noch unter dem Wert für eine maximale Arbeitsplatzkonzentration, zugleich aber auch deutlich über dem Leitwert von 3000 Nanogramm, bei dem das Bundesgesundheitsamt eine rasche Sanierung empfielt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Die MGS erwartet aber eine maximale Quote von zehn Prozent: 'Die Mieter wohnen inzwischen wahrscheinlich viel schöner', vermutet eine Nachbarin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Dabei handelt es sich um explodierende Doppelsterne, deren maximale Helligkeit für einige Wochen die Leuchtkraft ganzer Milchstraßensysteme erreicht. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Titel der beiden Kreditinstitute kletterten am Montag zur Eröffnung um 15 Prozent und schöpften damit die von der Börse zugelassene maximale Schwankungsbreite voll aus. ( Quelle: Welt 1999)
  5. So wie Conny (19) hatten sich am Samstag zahllose Raver in Schale geworfen: Das schwarze Trägerkleidchen erlaubte maximale Beinfreiheit und einen Blick auf den tätowierten Arm. ( Quelle: )
  6. Die Bundesrepublik hatte 1977 diese terroristische Logik des Zerfalls erlebt, als maximale Gewalt für das minimale Ziel der eigenen Kriegerfürsorge eingesetzt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Und das, obwohl die maximale Wartezeit vor den virtuellen Ampeln an den Auffahrten nur gut zwei Minuten betrug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)
  8. Für den Bereich der Parteienfinanzierung fordert Fücks maximale Transparenz, Wirtschaftsprüfer müßten in Parteiorganisationen nach spätestens vier Jahren wechseln. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Vielleicht haben sich die einst guten Chancen der Humboldt-Universität für die maximale Fördersumme über die dritte Säule ohnehin halbiert - ganz abgesehen von Plänen in den Gremien, die Professorenmehrheit auszuhebeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.06.2005)
  10. Da das maximale Drehmoment von 730 Newtonmetern bereits bei 2 200 Touren anliegt, sind Zwischenspurts ein Vergnügen: 4,8 Sekunden braucht der E 420 CDI von Tempo 60 auf 120 km/h - das nimmt Überholvorgängen entscheidend die Angst. ( Quelle: Handelsblatt vom 09.06.2005)