medienpolitische

  1. Konzerte, Lesungen und Diskos mit Musik aller Kontinente gehören ebenso dazu wie Tango-Kurse und der regelmäßige medienpolitische Salon mit dem PDS-Politiker Lothar Bisky. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.09.2001)
  2. So findet der medienpolitische Sprecher der CDU, Bernd Neumann, schon eine Debatte über die Zusammenlegung der derzeit elf auf künftig sechs ARD-Sender - Kern der Stoiber/Biedenkopf-Thesen - übertrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. DLR-Intendant Ernst Elitz hatte bereits bei der Lizenzvergabe für die neue Welle kritisiert, diese "medienpolitische Fehlentscheidung" verstoße gegen den Geist des Rundfunkstaatsvertrags der Länder. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Konzentriert sich die Stiftung auf das Internet, oder planen Sie neue medienpolitische "Knaller"? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Der medienpolitische Sprecher der FDP-Fraktion, Dietmar Schöning, erklärte, ein Landessender könne zwar den Standort Stuttgart kurzfristig stärken, würde aber den Medienstandort Baden-Württemberg insgesamt schwächen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Der medienpolitische Sprecher der Grünen, Oliver Keymis, fürchtet vor allem um den Bürgerfunk, der über die privaten Lokalradios ausgestrahlt wird. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.02.2002)
  7. Die medienpolitische Sprecherin der Grünen, Grietje Bettin, erklärte, die europäischen Regeln müssten so präzise und eindeutig sein, dass durch keine Hintertür Algorithmen, Quellcodes oder Computerprogramme patentiert werden können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)
  8. Nachdem der medienpolitische Sprecher der CDU, Günther Oettinger, in einem WELT-Interview ein Werbeverbot für ARD und ZDF gefordert hatte, lehnten die meisten Ministerpräsidenten der SPD den Vorschlag entschieden ab. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.10.2002)
  9. Auch der medienpolitische Sprecher der CDU, Norbert Lammert, befürwortete am Dienstag höhere Hürden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.04.2002)
  10. Der kultur- und medienpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Eckhart Barthel, sagte, 1992 und 1993 hätten sich die Landesmedienanstalten mit insgesamt acht Beanstandungsfällen im Privatfernsehen beschäftigt. ( Quelle: Abendblatt vom 21.09.2004)