mildernde

  1. Vielmehr muss der Versicherte selbst jetzt mildernde Umstände in der konkreten Situation beweisen. ( Quelle: Die Zeit (16/2001))
  2. Das ist die Strategie der Verteidigung und ihres Mandanten: mildernde Umstände zu erreichen, wenn man nachweist, daß er nur ausführte, was ihm andere befahlen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Dieser hatte Kritik auf sich gezogen, weil er Priebke zwar als Kriegsverbrecher für schuldig befand, ihm aber mildernde Umstände zubilligte, die zum Freispruch führten. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Dafür hätte Anke Huber mildernde Umstände verdient gehabt, die wurden ihr aber nicht gewährt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Sehr wahrscheinlich sei allerdings, daß mildernde Umstände vom Gericht anerkannt werden könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dafür gibt es mildernde Umstände. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Die Anwälte von Ebbers haben sich für mildernde Umstände für ihren Mandanten ausgesprochen und verwiesen dabei auf eine ernsthafte Herzerkrankung Ebbers. ( Quelle: n-tv.de vom 14.07.2005)
  8. Jedoch bewertete es unter anderem den sogenannten Befehlsnotstand und die Tatsache, daß Erich Priebke seit 1944 straffrei gelebt und etwa durch einen Übertritt zum Katholizismus eine Änderung seiner Grundhaltung bezeugt habe, als mildernde Umstände. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Sie machten mildernde Umstände geltend und veriwesen adrauf, auf militäriuschen Befehl gehandlet zu haben. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  10. Seine Unschuldsbeteuerungen wären allenfalls als "mildernde Umstände" gewürdigt und von den heutigen ideologischen "Nachrichtern" als "Schutzbehauptungen" abgeschmettert worden. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)