mildert

  1. Hier wurde ebenso wie an der Hügelstraße eine Mittelinsel eingebaut, die das verbotene Linksabbiegen nur mit Schrittempo gestattet und damit in jedem Falle die Unfallfolgen mildert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Sie mildert die finsteren Befürchtungen, die aufs Gemüt drücken. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Verzweifelte Situationen, die McTiernan nur dadurch mildert, daß er sie mit sarkastischem Humor auf die Ebene des Märchens hebt - allein durch den im Grunde unerheblichen Trick, den Bösewicht Simon in Kinderreimen sprechen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Das Treffen mildert auch den Eindruck, daß Deutschland ausländerfeindlich ist." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Eine breite Streuung von Vermögenswerten mildert die Gefahr sozialer Konflikte, die im Zuge des notwendigen Umbaus des Sozialstaats zuzunehmen drohen. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Sollte man dies nicht zum Anlaß nehmen, der Welt bekanntzugeben, daß wir Erleichterung über die niedrigeren Zahlen der Ermordeten empfinden, was aber das Verbrechen weder mildert noch abschafft? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Die höhere Instanz mildert: sechs Monate. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.10.2005)
  8. Es mildert die Sorgen. ( Quelle: Die Zeit (39/2000))
  9. Der aufklärerische, abwiegelnde Ton der meisten Kommentatoren mildert und wägt das Kriegsgeschrei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Oder lass Dir irgendwas anderes einfallen, was ihren Zorn ein wenig mildert." ( Quelle: Spiegel Online vom 01.10.2005)