mit der Sprache

  1. Jede dieser Sphären pflegt ihren besonderen Umgang mit der Sprache. ( Quelle: Abendblatt vom 24.12.2003)
  2. Vor der Vollkommenheit, mit der Sprache das Ungreifbare menschlichen Ausgeliefertseins erfasst, stehe ich erschüttert. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  3. Dabei sind es mitnichten leicht konsumierbare lyrische Artigkeiten, die Jandl in dem halben Jahrhundert seines Herumexperimentierens mit der Sprache fabriziert hat. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Der "Deutsche Dienstag", eine Veranstaltungsreihe im Podewil, beschäftigt sich an drei Abenden in Folge mit der Sprache der Deutschen nach der Wende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  5. Dieser Krieg ist auch mit Sprache geführt worden, mit der Sprache der Lüge und Demagogie. ( Quelle: FREITAG 2000)
  6. Die Leute hier sind vermutlich nicht so sehr mit der Sprache oder dem Text vertraut. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Als Peter Altenberg 1906 seinen Prosaband "Pròdromos" (griech. für Vorläufer) veröffentlichte, mit lauter einprägsamen Texten zur Lebensreform und Diätetik, mit der Sprache der Werbung und des Marktes, da waren seine Leser ratlos. ( Quelle: literaturkritik.de 2000)
  8. Was passiert da mit der Sprache? ( Quelle: Welt 1999)
  9. Bevor Scherf ganz mit der Sprache raus war, winkte Wulff-Matthies schon ab: "Das Institut von Detlev bezahle ich nicht", sagte sie kategorisch. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. "So ist es mit der Sprache", lautet folgerichtig der Schlusssatz. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.05.2005)