mittels

1 2 5 7 9 74 75
  1. Wer das Vertrauen bricht, muß zwar Strafe fürchten, aber dies geschieht, weil auf höchster Regierungsebene angesiedelt, nur mittels wenig schmerzhaftem Austausch diplomatisch abgestufter Noten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Faszinierend ist dabei zu erleben, wie aus den einzelnen Vermessungspunkten mittels modernster CAD-Programme 3-D-Zeichnungen und Landschaften entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Dann hastet er durch das toxikologische Labor, wo mittels Gaschromatografen biologische und chemische Feinuntersuchungen durchgeführt werden. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Der (vom Bundeskanzler eingesetzte) Nationale Ethikrat aber plädiert nun wieder, ähnlich wie Zypries, für starke Selbstbestimmungsrechte mittels Patientenverfügungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  5. Verbunden fühlt sich der mittlerweile neunfache Großvater der Stadt dennoch, nicht zuletzt wegen seines Lieblingsvereins, dessen Werdegang er weiterhin mittels Zeitungen oder Fernseher verfolgt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2005)
  6. Nach diesem Erlass des AA stieg B. nach eigenem Bekunden in das Schleusergeschäft mittels Reiseschutzpässen ein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
  7. Die Reaktion von "Hundefeinden" fällt häufig sofort milder aus, wenn sie mitbekommen, daß ich Hundekot mittels der mitgeführten Tüte aufnehme und entsorge. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 05.01.2005)
  8. Wer dem Dax einen ähnlichen Höhenflug zutraut wie die Analysten, kann davon mittels indexnaher Fonds oder Zertifikate profitieren. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  9. In seiner ersten Aussage in diesem Prozess behauptet er am Donnerstag, er wollte der Polizei "einen Köder hinwerfen", um zu enttarnen, dass diese mittels V-Mann und "widerwärtigem Mobbing" versuche, ihn endgültig aus dem Polizeidienst zu entfernen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2005)
  10. " Und der Versuch, mittels Konzepten aus der Managementliteratur private Lebenshilfe zu erteilen, schlägt schlicht fehl. ( Quelle: Die Zeit 1995)
1 2 5 7 9 74 75