mißverständliche

  1. Schimmel schrieb, sie hätte 'niemals eine so dummme, mißverständliche Bemerkung machen dürfen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Aus diesem Umstand heraus erklärt sich auch die mißverständliche Formulierung des BVerfG zur Rechtsschutzeffizienz als Ausgestaltungsvorgabe für den Instanzenzug. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Zumindest lautet so die vielleicht mißverständliche Bezeichnung der geplanten Umbaumaßnahme. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. In den vergangenen Tagen hatten mißverständliche Äußerungen Hashimotos für Irritationen an den Finanzmärkten gesorgt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Geschürt worden war der Unmut unter anderem durch mißverständliche Äußerungen von Bundestagsfraktionschef Hermann Otto Solms, die die Delegierten als "Hintertürchen" interpretierten. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Wenig später gelang es der deutschen Botschaftssekretärin, Frau Barckhausen, ihren Arbeitgebern die - "zwar standesgemäße, aber mißverständliche" - Anschaffung von Mercedes-Limousinen auszureden. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Doch noch immer sind wichtige Fragen offen oder nur teilweise geklärt: Hatten mißverständliche Äußerungen der USA-Botschafterin in Bagdad Saddam Hussein glauben lassen, die USA erteilten grünes Licht für die Invasion? ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Im "Nouvel Observateur" räumte er mißverständliche Formulierungen ein; nur die Platznot habe ihn daran gehindert, auch die Leiden der albanischen Flüchtlinge angemessen zu schildern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)