mobilisieren

  1. Damit stellt sich die FDP allerdings gegen die Union: Deren Fraktionsvize Wolfgang Bosbach hatte am Wochenende gefordert, die Liberalen sollten ihr Wählerpotenzial stärker mobilisieren, jedoch nicht auf Kosten der Union. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.09.2005)
  2. Zwei Tag danach rennen Zehntausende beim Challengelauf der Firmen durch die City und am 23. Juni soll der Olympic Day Run 2002 die Massen mobilisieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.02.2002)
  3. In letzter Minute sollte wohl das Beispiel Potsdam letzte Kräfte in der von Lethargie befallenen, kriegsmüden Bevölkerung mobilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Dennoch weigert sich der deutsche Rechtsstaat bislang beharrlich, alle ihm zu Gebote stehenden Abwehrmaßnahmen zu mobilisieren. ( Quelle: Welt 1995)
  5. In jeder Krise würden die Kader der Fatah dazu benutzt, das Volk zu mobilisieren. ( Quelle: Die Zeit (44/2000))
  6. Die amtierende Ministerpräsidentin Tansu Ciller sagte, das Land müsse nun alle Kräfte mobilisieren, um das weitere Ziel der vollen Mitgliedschaft anzusteuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. "Obwohl der Film menschenverachtend ist, mobilisieren wir jetzt keinen Volkssturm", sagt Stefan Förner, Filmbeauftragter der katholischen Kirche in Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Aber selbst in den Hochburgen der Republikaner im Südwesten des Landes kann Schlierer die eigene Basis kaum noch mobilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Faschistoide beuten sie aus, um die russische Kaukasophobie für parteipolitische Zwecke zu mobilisieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2005)
  10. Kaum ein Thema ist derart geeignet, die Emotionen von Wählern zu mobilisieren, wie das der Inneren Sicherheit - die ihrerseits meist mehr mit der angenommenen als mit der tatsächlichen Bedrohung zu tun hat. ( Quelle: TAZ 1997)