mundartliche

  1. Außerdem werden mögliche Verwandtschaftsbeziehungen zu anderen germanischen Sprachen oder mundartliche Verwendungen vermerkt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1999)
  2. Antwort des Zwiebelfischs: Lieber Herr Weber, manche Menschen sammeln Euro-Münzen, andere sammeln Ü-Ei-Figuren, Sie sammeln offenbar mundartliche Wörter für abgenagte Kerngehäuse. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.12.2004)